
Hautpflege-, Lifestyle- und Ernährungstipps für noch schönere Haut
Aktie
Koreanische Hautpflege und Lebensstil: Der Einfluss guter Gewohnheiten auf die Hautgesundheit | Lebensstil
Wenn Sie an koreanische Hautpflege oder K-Beauty denken, stellen Sie sich wahrscheinlich aufwendige 10-Schritte-Routinen oder die neuesten Tuchmasken-Trends vor.
In Korea geht es bei Schönheit jedoch nicht nur um Kosmetika, die Sie auf Ihr Gesicht auftragen, sondern auch um Ihre Lebensgewohnheiten und was Sie normalerweise essen.
Mit anderen Worten: Das koreanische Schönheitskonzept legt eindeutig Wert auf gute Hygiene, gesunde Ernährung, pflanzliche Heilmittel und fermentierte Lebensmittel.
Ja, K-Beauty ist auch eine ganze Philosophie! Während unserer Reisen nach Südkorea haben wir festgestellt, wie sehr Koreanerinnen auf ihre Haut achten – nicht nur in ihrer Hautpflegeroutine, sondern auch in ihren täglichen Entscheidungen. Wenn eine Koreanerin beispielsweise Akne hat, denkt sie als Erstes daran, keine Instantnudeln oder frittierten Speisen mehr zu essen. Natürlich ist dies nur ein Beispiel, aber es ist wichtig zu verstehen, dass ungesunde Ernährung und ein ungesunder Lebensstil sich schnell auf die Haut auswirken.
Dieser Zusammenhang zwischen Ernährung und Schönheit ist tief in der koreanischen Kultur verwurzelt. Traditionelle Gerichte und Naturheilmittel zielen darauf ab, sowohl die innere Schönheit als auch die allgemeine Gesundheit zu fördern. Doch werfen wir einen genaueren Blick auf die Rolle der Ernährung in der koreanischen Kosmetik und ihren Einfluss auf die Hautgesundheit.
Infopoint: Unser coreebeauty.com Shop versendet Ihre Bestellung und K-Beauty-Produkte direkt aus der Schweiz. Wir haben bereits alles auf Lager. Keine Flüge, kein Zoll, keine verlorenen Pakete – Ihre Bestellung ist bereits in guten Händen.
K-Beauty: Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautgesundheit
Das wichtigste Leitmotiv der inneren Schönheit basiert immer auf einer ausgewogenen Ernährung, um häufigen Hautproblemen wie Trockenheit, Akne und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Viele traditionelle koreanische Gerichte sind reich an hautpflegenden Lebensmitteln wie frischem Gemüse, Obst, Getreide und fermentierten Lebensmitteln. Diese Zutaten verbessern die Verdauung, wirken entzündungshemmend und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
All dies spiegelt sich direkt in der Ausstrahlung Ihrer Haut wider.
In Wirklichkeit handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der ganz natürlich zur K-Beauty-Philosophie passt, dass gesunde Haut von innen heraus entsteht.

Koreanische Lebensmittel und Getränke, die die Schönheit der Haut auf natürliche Weise verbessern
In Korea glauben viele Menschen, dass gesunde, strahlende Haut mit dem beginnt, was man isst und trinkt.
Hier sind übrigens einige der koreanischen Lebensmittel, die für eine gesunde Haut empfohlen werden, und die Gründe, warum sie (sehr) vorteilhaft sind:
- Kimchi: Ein fermentiertes Gericht, reich an Probiotika, die die Darmgesundheit fördern und Hautentzündungen reduzieren. Es ist außerdem reich an Vitamin C und A, die für die Aufhellung und Regeneration der Haut unerlässlich sind.
- Grüner Tee: Reich an Antioxidantien, sehr wirksam bei der Reduzierung von Entzündungen, der Verbesserung der Hautelastizität und dem Schutz vor Hautalterung. Er wird oft täglich getrunken, um eine gesunde Haut zu fördern.
- -Süßkartoffeln: reich an Beta-Carotin, verbessern den Teint, schützen vor UV-Schäden und bewahren die Hautfeuchtigkeit.
- -Ginseng: Ginseng ist für seine Anti-Aging-Eigenschaften bekannt. Es stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Durchblutung und verleiht der Haut einen natürlichen Glanz.
- -Gerstentee (Bori-cha): Ein beliebtes Getränk in koreanischen Haushalten. Es spendet der Haut Feuchtigkeit, entgiftet den Körper und liefert Antioxidantien zur Bekämpfung der Zeichen der Hautalterung.
- - Doenjang (fermentierte Sojabohnenpaste): Reich an Aminosäuren und Antioxidantien, hilft es der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
- - Algen (Gim): Reich an Mineralien wie Zink und Jod, regulieren sie die Talgproduktion, stärken die Hautbarriere und schützen die Haut vor äußeren Einflüssen.
- -Reiswasser: Wird oft äußerlich und als Getränk verwendet und hilft, den Teint aufzuhellen, den Hautton auszugleichen und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- -Makgeolli (Reiswein): fermentiertes Reisgetränk, reich an Probiotika und Milchsäurebakterien, die die Darmgesundheit fördern, den Teint aufhellen und die Haut glätten.
- - Kräutertees (Beifuß, Ingwer, Jujube): Diese Kräutertees sind in der koreanischen Ernährung weit verbreitet und helfen bei der Entgiftung des Körpers, reduzieren Entzündungen und fördern eine ruhige und gesunde Haut.
Diese koreanischen Praktiken zur inneren Schönheit helfen uns wirklich, den Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautgesundheit zu verstehen.
---
Vergessen Sie nie: K-Beauty erlebt man auch von innen heraus.

Wie Koreaner ihre Hautpflegezutaten zubereiten
In der koreanischen Praxis der inneren Schönheit machen nicht nur die Zutaten den Unterschied, sondern auch ihre Zubereitung.
In der koreanischen Küche werden gesündere Zubereitungsmethoden wie Kochen, Dämpfen, Fermentieren und Rohverzehr dem Frittieren vorgezogen. Diese Methoden erhalten die natürlichen Nährstoffe der Lebensmittel und machen die Mahlzeiten so gesünder für die allgemeine Gesundheit und insbesondere für die Haut. Kimchi wird beispielsweise fermentiert statt gekocht, was seinen probiotischen Gehalt erhöht und die Darmgesundheit verbessert, ohne dass zusätzliche Öle erforderlich sind.
Süßkartoffeln werden normalerweise gedämpft oder geröstet und nicht gekocht. Dadurch bleiben ihr Beta-Carotin und ihre Ballaststoffe erhalten, die den Hautton verbessern und vor UV-Schäden schützen.
Durch den Verzicht auf Frittieren reduzieren Koreaner ihren Konsum ungesunder Fette, die Entzündungen, verstopfte Poren und Hautunreinheiten verursachen können. Stattdessen bevorzugen sie leichtere Kochmethoden, die sowohl den Geschmack als auch den Nährwert ihrer Mahlzeiten verbessern. Diese traditionellen Kochpraktiken sind Teil der Philosophie der inneren Schönheit, die eine von innen heraus gesündere Haut fördert.
Doch über die Ernährung hinaus gibt es auch zahlreiche Lifestyle-Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre K-Beauty-Kosmetikroutine vervollständigen können.
Hautvereisung oder Kosmetik mit kaltem oder eisgekühltem Wasser
Eisbehandlung ist eine Behandlung, die auf dem Kontakt von Gesichtshaut, Eis und eiskaltem Wasser beruht. Es gibt verschiedene Techniken, aber alle zielen darauf ab, einen thermischen Schock im Gesicht zu erzeugen. Ziel ist es, Fältchen zu glätten, Schwellungen zu reduzieren und Tränensäcke zu reduzieren. Effektiv und kostengünstig: Kaltes Wasser verwöhnt Ihr Gesicht – genießen Sie es!

Wofür wird Eis in der Hautpflege verwendet?
- - Es reduziert Tränensäcke und Schwellungen unter den Augen;
- -Es reduziert dunkle Ringe;
- -Es glättet Falten;
- -Es erleichtert die Zellerneuerung;
- -Es strafft die Haut;
- -Es reduziert die Talgproduktion und Akne.
Kälte und Eis wurden schon immer wegen ihrer wohltuenden Wirkung auf Haut und Körper genutzt. Nicht umsonst widmeten die alten Römer einen Teil ihrer Thermalbäder, das Frigidarium, dem eisigen Wasser.
Mehrere Studien bestätigen, dass Kälte die Hauterneuerung aktiviert und insbesondere Eis eine gefäßverengende Wirkung hat, die Schwellungen reduziert. Insbesondere Kälte- oder Eiskompressen können viele (auch altersbedingte) Unvollkommenheiten wie Müdigkeit unter den Augen und damit Tränensäcke und Augenringe reduzieren.
Das Abtupfen mit kalten Tüchern ist auch eine Lösung für fettige Haut, da es die Talgproduktion reguliert, und für diejenigen, die zu Rötungen neigen, da es diese beruhigt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wirkung von Eis auf die Haut vorübergehend ist und innerhalb weniger Stunden verschwindet. Daher kann Hautvereisung bei bestimmten Problemen nicht als dauerhafte Behandlung angesehen werden.
Koreanische Hautpflege und K-Beauty: Der Einfluss von Hanbang auf die Hautgesundheit
Kräuterheilmittel oder Hanbang sind tief in der koreanischen Kultur verwurzelt und spielen auch eine wichtige Rolle bei der spirituellen Erhebung der inneren asiatischen Schönheit.
Seit Jahrhunderten verwenden Koreaner Kräuter wie Süßholzwurzel, Beifuß und roten Ginseng, um ihre Gesundheit und Haut zu verbessern. Süßholzwurzel ist bekannt für ihre hautaufhellenden und entzündungshemmenden Eigenschaften und reduziert so wirksam Rötungen und dunkle Flecken.
Beifuß, der häufig in koreanischen Schönheitsprodukten verwendet wird, wird für seine beruhigende und heilende Wirkung auf empfindliche Haut geschätzt. Diese Kräuter werden nicht nur äußerlich angewendet, sondern auch als Kräutertee getrunken oder zum Kochen verwendet. Dies unterstreicht, dass Koreaner Hautpflege als etwas betrachten, das von innen heraus beginnt.
Unsere Empfehlung: Serum-Gesichtsmasken mit natürlichen koreanischen Inhaltsstoffen
Abib Collagen Gel Maske Jericho Rose Jelly
ABIB Kollagen-Gel-Maske Sedum-Gelee
Beauty of Joseon Centella Asiatica Beruhigende Maske
MISSHA – Airy Fit Sheet Mask – Roter Ginseng
Leseecke: K-Beauty-Leitfaden zur Auswahl Ihrer koreanischen Tuchmaske
Hautpflegetipps mit Gua Sha-Stein: Wie wird er verwendet und welche Vorteile bietet er für die Haut?
Die Gua Sha-Gesichtsmassage ist für Sie vielleicht etwas völlig Neues. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine sehr alte Praxis, die bis in die Tang-Dynastie zurückreicht.

Was ist eine Gua Sha-Massage?
Bei der Gua Sha-Massage wird ein Stein über das Gesicht gerieben, um die Haut zu erwärmen, die Mikrozirkulation anzuregen und so Muskelverspannungen zu lösen.
Der Name ist bezeichnend für die Technik: „Gua“ bedeutet Reiben, während „Sha“ Wärme bedeutet – genau die Wärme, die durch Massage erzeugt wird. Die Technik ist östlichen Ursprungs und wird nicht nur im Gesicht, sondern auch am Körper angewendet. Durch die Reibung wird Wärme erzeugt, die Verspannungen in der Muskelfaszie löst und sich nicht nur auf deren Entspannung, sondern auch direkt auf die Haut auswirkt. Dank des Abflusses von Flüssigkeiten und der Ausscheidung von Giftstoffen wirkt diese straffer, strahlender und entspannter. Die Gua-Sha-Massage wird auch „natürliches Botox“ genannt, da sie bei regelmäßiger Anwendung zu deutlich sichtbaren Verbesserungen des Teints führt.
Achtung: Diese Art der Massage wird bei gereizter, geschädigter oder zu Akne neigender Haut nicht empfohlen.
Koreanische innere Schönheit für gesündere Haut
Koreanische Schönheit bedeutet nicht nur reine, strahlende Haut. Vielmehr ist es ein ganzheitlicher Ansatz, eine wahre Lebensphilosophie, die Ernährung, Lebensstil und traditionelle Praktiken kombiniert, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Indem Sie antioxidantienreiche Lebensmittel, pflanzliche Heilmittel, fermentierte Produkte und Beauty-Tipps in Ihre K-Beauty-Routine integrieren, verbessern Sie Ihre Gesundheit, Ihre Haut und Ihr Selbstwertgefühl. Denken Sie also beim nächsten Mal, wenn Sie über Ihre K-Beauty-Hautpflege nachdenken, daran, dass Ihr Lebensstil genauso wichtig ist wie die Kosmetik, die Sie verwenden.